curegia einfach besser

Wie unterscheidet sich Curegia von anderen Anbietern auf dem Pflegemarkt?

Kunden und auch Vermittler von Pflegeleistungen, wie Krankenhaussozialdienste wünschen sich heute möglichst umfangreiche professionelle Versorgungsangebote aus einer Hand. Über das Standardangebot von Pflegeleistungen hinaus zählen hierzu Betreuung, Hauswirtschaft, Kooperationen mit Hilfsmittellieferanten, Hausnotruf und Essen auf Rädern sowie Physio-, Ergotherapie, Logopädie, Fußpflege, Friseur. Aber auch die umfassende kompetente Beratung und Übernahme von Korrespondenz mit Behörden.

curegia einfach besser
Um diesen Anforderungen gerecht zu werden bedarf es Unternehmen mit hoher Innovationsfähigkeit und anpassungsfähigen Organisationsstrukturen sowie ein professionelles Wissensmanagement und visionäre Führungskräfte.
Mit seinem innovativen Geschäftskonzept bestehend aus der Kombination aus ambulantem Full-Service-Pflegedienst und Physiotherapie besetzt Curegia diese Marktlücke.
Alle Curegia Franchise-Partner profitieren von diesen vielfältigen Vorteilen und sind somit bestens für zukünftige Herausforderungen gerüstet.
Alle Franchise-Partner von Curegia starten als klassischer ambulanter Pflegedienst mit einem Versorgungsvertrag nach SGB XI mit der Pflegekasse und einem Versorgungsvertrag nach SGB V mit der Krankenkasse. Neben grund- und behandlungspflegerischen Leistungen werden die Bereiche Betreuung und Hauswirtschaft mit angeboten.
curegia einfach besser
Von Anfang an liegt der Schwerpunkt eines jeden Franchise-Betriebes auf dem Thema Mobilität nach der Philosophie:

“Weil Mobilität Lebensqualität ist”.

Dazu wird eine Kooperation mit einer lokalen, externen Physio­therapie­praxis geschlossen. Im Laufe der Franchise-Partnerschaft nach ca. 2-3 Jahren wird dann zusätzlich zum Pflege­dienst eine Physio­therapie­praxis mit Kassen­zu­lassung auf­gebaut. Diese Kombination ist einzig­artig und schließt ein Versorgungs­problem der ambulanten Versorgungs­landschaft.