Gehen Sie mit uns einen Schritt weiter!
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme
Franchising Vorteile gibt es viele. Im Folgenden haben wir die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:
Das bestehende, etablierte Franchise-Konzept erleichtert den Markteintritt deutlich. Zudem unterstützt der Franchise-Geber aktiv bei der Gründung – dazu gehört u.a. die Startausbildung und die dauerhafte Begleitung bei operativen Prozessen.
Der Franchise-Nehmer profitiert von Anfang an vom Know-How des Franchise-Gebers. Gründungsfehler werden so weitestgehend vermieden.
Natürlich gibt es - wie überall - auch Nachteile. Was am Ende überwiegt entscheidet jeder für sich. Im Folgenden sind die Nachteile dargestellt:
Franchise-Nehmer sind selbstständiger Teil eines bestehenden Konzeptes. Damit verfügen sie über begrenzte unternehmerische Freiheiten und müssen sich an die vorab im Franchise-Vertrag und im Franchise-Handbuch definierten Spielregeln halten – ebenso übrigens wie der Franchise-Geber.
Fest steht – nicht jeder ist für eine Selbstständigkeit im Franchising gemacht. Wer auf Unabhängigkeit und Eigenständigkeit setzt, sollte den individuellen Gründungsweg wählen. Für alle anderen ist es umso wichtiger, vor der Entscheidung für ein Franchise-System genau zu prüfen, ob alles passt. Stimmen die Zahlen und Fakten? Gefällt das Konzept? Wie transparent agiert das Franchisesystem? Ist die Partnerschaft auf Nachhaltigkeit angelegt?